Suchen und Finden

Einst und jetzt


Bis erfüllt sind alle Zeiten
liegt die Welt in Krieg und Streiten
Darum will ich mich nicht an sie binden.
Meine Ängste und mein Bangen,
all mein Hoffen und Verlangen,
sind mir Suchen und Erfüllungfinden.

Darum suche ich und finde
wie der Lahme, wie der Blinde,
ungeahnte helle Worte,
abgrundtiefe, dunkle Orte,
die noch keine Namen tragen.
Und die Antwort aller Fragen:
Wie das Häßliche und Schöne
mich mit dieser Welt versöhne?

Bis getan sind alle Taten
muss die Welt sich selbst verraten,
wird die ihren täuschen und verlieren.
Alles wahre, echte Handeln
wird die Wirklichkeit verwandeln,
wird sie überwinden und regieren.

Darum suche ich und finde
wie der Lahme, wie der Blinde,
ungeahnte helle Worte,
abgrundtiefe, dunkle Orte,
die noch keine Namen tragen.
Und die Antwort aller Fragen:
Wie das Häßliche und Schöne
mich mit dieser Welt versöhne?

Wenn verklungen das Gesagte
und gesagt was keiner wagte,
wird der Taube neue Worte hören,
dass die Krankheit und die Bürde,
aller Schmerz verwandelt würde
allen denen, die sich nicht empören.

Darum suche ich und finde
wie der Lahme, wie der Blinde,
ungeahnte helle Worte,
abgrundtiefe, dunkle Orte,
die noch keine Namen tragen.
Und die Antwort aller Fragen:
Wie das Häßliche und Schöne
mich mit dieser Welt versöhne?

Elmar Vogel 20. Juni 2021


Lassen Sie uns diskutieren. Ich freue mich über jede Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Antworten zu „Einst und jetzt“

  1. Ursula Ullrich

    Lieber Elmar,
    die KI-Fassung ist nicht uninteressant, die Begleitmusik finde ich recht gut gewählt, eben ganz anders als von Dir gewöhnt, doch durchaus melodisch und sanft. Sie lässt einen aufhorchen. Erstaunlich, was man alles künstlich in dieser Richtung zusammenbringen kann, damit ein akzeptables Ganzes daraus wird. Trotzdem „schaudert es mich immer ein bisschen, wenn ich eine solche künstlich erzeugte Stimme höre, wenn sie auch gut klingt, aber das ist ja eben das absonderliche – es ist kein Mensch, dessen Stimme da zu hören ist. Ich frage mich, weshalb man da den Menschen „ersetzt“, wo er doch ein ein maliges Geschöpf ist.
    So richtig werde ich mich wohl deshalb mit dieser neuen „Mode“ nicht anfreunden können. Vielleicht gehe ich da nicht mit der Zeit, aber ich habe eben meine ganz eigene Meinung dazu, und die darf ich ja wohl auch haben.
    Trotzdem danke für das nicht uninteressante „Experiment“.
    Doch warte ich auch in Zukunft auf eigene schöne neue Vertonungen und Deinen persönlichen Gesang.
    Herzlichst Ursula

    1. Liebe Ursula, vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich, dass es Dich anspricht. Es ist nicht ganz so wie du meinst. Diese Singstimme existiert wirklich. Die Stimme eines echten Sängers wurde aufgenommen und digitalisiert. Die KI kann nur auf das zurückgreifen, was ihr zur Verfügung steht. Die KI ist tatsächlich nicht „intelligent“, wie manche irrtümlicherweise glauben. Herzlichst Elmar

      1. Ursula Ullrich

        Dankeschön lieber Elmar für die Richtigstellung. Das wusste ich allerdings nicht und ändert einiges an der Wahrnehmung. Dann kann ich auch den Gesang „guten Gewissens“ akzeptieren.
        Verhält es sich da auch bei den einzelnen Instrumenten so? Es spielten also wirklich echte Musiker, und Du kannst halt mit KI die verschiedenen Varianten erzeugen?
        Wenn dem so ist, dann gebe ich auch mein o.k.
        Herzlichst Ursula

  2. Ursula Ullrich

    Lieber Elmar,
    nun muss ich doch noch einmal auf meine vorhergehenden Kommentare zurückkommen und einige Wahrnehmungen inzwischen revidieren.
    Sehr oft habe ich mir inzwischen dieses wunderschöne Lied angehört, dessen Text so toll ist und mich Gesang und Begleitmusik faszinieren und berühren. Es ist wirklich in der Gesamtkomposition gelungen. Ich liebe dieses Lied inzwischen und habe es verinnerlicht und deshalb auch einigen schon vorgespielt, die es selbst nicht abrufen können. Erst gestern wieder einer 89-jährigen Bekannten, die gerade von diesem und noch weiteren Liedern richtig ergriffen war. Am Schluss unseres Telefongespräches meinte sie: „So wunderbare Texte und derart melodisch – das muss ich jetzt erst einmal verarbeiten.“ Ist das nicht auch schön für dich, eine solche Resonanz zu bekommen?
    Ich freue mich auch für dich, und weiß es zu schätzen, dass ich diese wunderbaren einfühlsamen Lieder jederzeit abrufen kann. DANKE!
    Herzlichst Ursula

    1. Liebe Ursula, das freut mich, dass du dich doch mit der Vertonung des Textes angefreundet hast, wenn auch durch eine KI generiert. Immerhin habe ich diese eine Vertonung unter vielen ausgewählt. Und dass Deine Bekannte sich angesprochen fühlte ehrt und freut mich ganz besonders. Richte ihr bitte liebe Grüße von mir aus. Herzlichst Elmar

  3. Ursula Ullrich

    Danke lieber Elmar,
    die Grüße richte ich sehr gern aus; sie wird sich freuen, hat dir doch vor etwa zwei Jahren auch einmal geschrieben. In Deinem Buch hat sie doch auch gelesen und war sehr beeindruckt. Nur traut sie sich nicht mehr, sich schriftlich zu äußern.
    Alles Gute dir – bis auf weitere schöne und einfühlsame Texte und Kompositionen (persönliche oder mit KI generierte). Ich bleibe gespannt!
    Herzlichst Ursula

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert